Badestellen:
- Lago Anna: (130 km)
- Vom der Autobahn A7/CV-40 Richtung Albacete /N-430/Valncia erreicht man über die CV-585 und anschließend über die CV-580 die Stadt Anna. Bevor man nach Anna hineinfährt, kommt man zu einem Kreisverkehr. Die vierte Ausfahrt führt direkt zum Ziel. Am Eingang des Naturparks befinden sich die Parkplätze
- https://goo.gl/maps/E7Zvxva6WEF2
- Estret de les Penyes:
- In Richtung Bolulla starten. Dazu die Autbahn E-15/AP-7 bis Ausfahrt 64 Richtung Altea /N-332/Callosa d'En Sauria nehmen und den Bundesstrassen CV-755 und den CV-715 folgen. An der Ausfahrt Fuentes del Altar in Callsosa d'En Sauria vorbeifahren. In der nächsten Linkskurve in einem schmalen, asphaltierten Weg einbiegen. Am Ende des Weges - ein abgesperrter Privatweg beginnt- kann das Auto geparkt werden. und zu Fuß weitergegangen werden. An einer Gabelung links an einem kleinen Schuppen vorbei einen schmalen, steinigen Weg hinabgehen.
- Gorg del Salt:
- In Richting Planes starten. Die Ausfahrt 62 Ondara /N-332 der Autobahn E-15 nehmen. Weiter auf CV-700 in Richtung Pegofahren und anschließend weiter in Richtung Planes. Nach einer Brücke (kurz vor Planes) in die nächste Straße rechts einbiegen. Am Straßenrand parkende Autos kennzeichnen das Ziel
- Font Salada im Marjal Pego-Oliva:
- Aus Richtung Alicante kommend, auf der N-332 Richtung Olivia. Kurz vor Kilometer 210 an zwei gegenüberliegenden Tankstellen links abbiegen
- Im Naturpark Marjal Pego-Oliva liegt eine Quelle, die es in sich hat. Dem Wasser, dessen Temperatur nie unter 25 Grad Celsius sinkt, werden heilende Kräfte nachgesagt.
- Barranca de L'Encantada
- Schöne Bademöglichkieten bietet der Fluss Serapis bei Planes.
- Richtung Planes, die Ausfahrt 62 Ondara/N332 der Autobahn AP-7 nehmen.
- Weiter auf CV-725, N332 und CV-700 in Richtung Pego & anschließend Richtung Planes, Kurz vor Planes nach einer Brücke in die nächste Strasse. rechts einbiegen. Dort sieht man schon die geparkten Autos
- Moli del Salt in Benilloba: (40km)
- Von N-332 Ausfahrt CV-750 nehmen. Auf der CV-720 weiterfahren, CV-754 links abbiegen auf CV-710. An der T-Kreuzung rechts auf CV-70 abbiegen. Durch Benilloba durchfahren. Rechts in CV-790 abbiegen. Bei der nächsten großen abfahrt scharf rechts abbiegen um auf der CV-790 zu bleiben . In die zweite große Strasse einbiegen nach wenigen Metern kommen die Parkplätze
- Banyeres de Mariola
- Am Río Vinalopó 56 Kilometer im Hinterland von Alicante. Er hat seine Quelle nur wenige Kilometer entfernt in den Bergen des Naturparks Sierra de Mariola.Baden kann man im Prinzip überall entlang des Vinalopó, wo es einigermaßen wegsam ist. Besonders komfortabel und hübsch ist es aber an der Área Recreativa Molí de l’Ombria unterhalb von Banyeres. Der von der Gemeinde geführte Camping- und Picknickplatz bietet nicht nur tolle Badestellen mit kleinen Staustufen, Brücken und flachen bis brusttiefen Stellen. Er verfügt auch über zahlreiche Picknicktische und -bänke, einen Abenteuerspielplatz, Grillplätze (im Sommer wegen der Brandgefahr gesperrt), Toiletten, einen Parcours für Mountainbikes und eben eine Campingzone.
- https://goo.gl/maps/u3i5j4Fx9gJ2
- Font Major
- Nur 500 Meter nördlich des Dorfes Sella , führt der Weg nach Penáguila , Benifallim und (es ist gut markiert ), die Font Major , die größte Quelle , ein Schwimmbad mit frischem Wasser , na ja, ein wenig mehr als das wird man nach einem Bad erfrischt sein. Unter Pinien und kleinen Wegen rund um Klippen des Berges Aitana versteckt ist dieser Pool ein echter Knaller. Nach der Ankunft stellt man sich vor, wie dieser Pool vor 100 Jahren war und immer noch jungfräulich und unentdeckt scheint. Es ist wie ein kleiner Garten Eden mit seinem dunklen türkisfarbenen Wasser, mit Oleander , die auf der Oberfläche vom Wind bewegt, mit dem Klang von fallende Wasser und frischer Luft. Die Quelle selbst ist offensichtlich im Sommer, ähnlich wie ein klimatisiertes Haus. Es ist wie eine Zeitreise, aber dieses Mal ... in die Vergangenheit.
https://www.google.de/maps/dir/La+Nucia,+Spanien/38.6898025,-0.2198085/@38.6792952,-0.2405644,9537m/data=!3m1!1e3!4m8!4m7!1m5!1m1!1s0xd6202e3d4272bd3:0xdf87f21688fb0a4e!2m2!1d-0.1272708!2d38.612269!1m0
Höhlen:
Javea
Cova Tallada - Höhle am Meer
https://goo.gl/maps/PJxXiJ75w24pgJWE6
Parken hier irgendwo
https://goo.gl/maps/SSkLMhwSzxEtMp5E8
Vorher online Ticket buchen!!
http://www.parquesnaturales.gva.es/es/web/pn-el-montgo
Tropfsteinhöhlen:
Busot
Coves del Canelobre (Kathedrale der Höhlen)
https://turismobusot.com/las-cuevas-del-canelobre
Cova del Rull (Diamantenhöhle)
1995 erwarb die Gemeinde Vall d’Ebo die Höhle und lies sie für touristische Führungen ausbauen. Sie befindet sich rund 1,5 Kilometer von diesem Ort entfernt in Richtung Vall de Alcalá.
Cova de les Calaveres (Totenkopfhöhle) liegt etwa 1,5 Kilometer von Benidoleig entfernt in Richtung Pedreguer.
Cuevas de Canelobre
Die Höhlen Cuevas de Canelobre in Busot mit vielen Stalagmiten und Stalagtiten und die etwa 450 Meter lange Grotte Cueva de las Calaveras mit historischen Fundstücken lohnen einen Ausflug. Die Provinz Alicante stellt für Höhlenliebhaber eine ganz besondere Region dar: tagelang können Höhlen und in Stein gemeißelte Häuser besichtigt werden. Rund 400 Fundstellen verteilen sich auf dem Gebiet, jedes Jahr kommen neue hinzu. Der Tourismus steckt noch in den Kinderschuhen; lediglich erste Casas Rurales haben geöffnet. Bislang stehen die Höhlen auch noch kaum in einem Reiseführer. Dabei sind Kinder begeistert, in den teils erleuchteten Höhlen mit Stufen immer wieder neue Bilder zu entdecken; da steckt viel Abenteuer drin.
Cueva de las Calaveras
Ctra. Benidoleig, Pedreguer, km 7, 03759 Benidoleig, Tel.: 0034 / 965 830 052
Die Cueva de las Calaveras, Totenkopfhöhle, liegt Richtung Pedreguer. Dass sie bewohnt war, konnte anhand von Knochenfunden festgestellt werden. Im spanischen Bürgerkrieg wurde in ihr Kriegssprengstoff gelagert.
Pinturas Rupestres pla Petracos
Ctra. Benigembla, Castell de Castells, 03793 Castell de Castells, Tel.: 0034 / 965 518 067
In den Höhlen Pinturtas Ruestres pla Petracos zeugen Felsmalereien von der Steinzeit; sie wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Auf beigefarbenem Grund sehen die weinrot gehaltenen Zeichnungen fast elegant aus. Hirsche, Jäger, tanzende Menschen. Dabei sind einige Zeichnungen ganz klein, andere mehr als 50 Zentimeter groß.
Cuevas de Canelobre
Ctra. Cuevas de Canelobre, 03111 Busot, Tel.: 0034 / 965 699 250
Am Westhang der Sierra del Cabeco dOr erstrecken sich diese etwa 150 Millionen Jahre alten Kathedralen der Höhlen. Licht- und Toneffekte machen einen Besuch der Cueva de Canelobre zu einem Erlebnis. Manchmal finden in ihr sogar Konzerte statt.
Cova del Rull
03789 Vall de Ebo, Tel.: 0034 / 965 571 413, www.lavalldebo.org
Die auch Diamantenhöhle genannte Cova del Rull begeistert mit besonders schönen Formen. Die Höhle wurde erst 1995 von der Gemeinde erworben, ausgebaut und für Besucher geöffnet.
Cuevas del Rodeo
03170 Rojales, Tel.: 0034 / 966 714 160
Die spanische Gemeinde in der Provinz Alicante befindet sich bei Vega Baja, am Fluss Segura. Besucher dieser Region ziehen vor allem die Höhlen Cuevas del Rodeo an. Die hohlen Häuser sind von Hand bearbeitet und tief in den festen Stein gemeißelt. Sie entstanden zwischen dem 18. und 20. Jh. Hervorzuheben ist das bunte Shell-Haus. Einige der Häuser werden privat genutzt; die meisten wurden aber als Atelier und Ausstellungsstätte von Künstlern eingerichtet, die ihre Kunstwerke an Touristen verkaufen. In der Umgebung lockt auch das meterhohe Wasserschöpfrad La Noria aus dem 16. Jh., das besonders Kinder begeistert. Es diente damals als Bewässerungssystem. Auch die Steinbrücke Carlos III aus dem 18. Jh. ist sehenswert, war sie doch zu damaliger Zeit eine architektonische Meisterleistung. Sie besteht aus drei Bögen und ist exzellent erhalten. Die Kirche Iglesia Parroquial in der Nähe ist ein ebenso interessantes Bauwerk.
Höhle Cova Tallada
In der Nähe vom Kap San Antonio kommt man über einen Meerzugang in diese Naturhöhle, die als Steinbruch genutzt wurde. Die Höhle wurde zum Naturreservat erklärt und ist über einen Pfad per Fußweg erreichbar (ca. 30 Minuten).
Höhlen del Montgó und Höhlen Cueva del Camell
Mit römischen Inschriften. Zu finden in der Sierra del Montgó.
Höhle Cova dels Arcs
Am südlichen Ende der Bucht Cala del Moraig liegt diese Höhle. Sie ist neben ihrer landschaftlichen Schönheit auch ein Beispiel für das Drainagesystem des Karstgesteins. Von hier aus folgt man dem Lauf der Schlucht zu Fuß und erreicht dann die für Fahrzeugen nicht zu erreichende Bucht Cala dels Testos. Die Felsenlandschaft gekoppelt mit dem Meeresrauschen und der Ruhe ohne Fahrzeuggeräusche ist ein schönes, entspannendes Erlebnis. Auf dem Rückweg, am Steilhang Cova dels Testos genießt man den Rundblick von hier oben.
Tropfsteinhöhlen
Cuevas del Canelobre
Ganz in der Nähe, 20 Kilometer von Alicante und 40 Kilometer von Benidorm entfernt, sind große Tropfsteinhöhlen im malerischen Dorf Busot zu besichtigen. Stalagmiten und Stalagtiten, schön beleuchtet. Tel.: 0034 / 965 699 250.
Höhlen Cuevas de las Calaveras
Grotten mit Überresten von Fossilien aus der Bronze- und Jungsteinzeit. Der Grottengang von etwa 450 Metern führt zu einem Binnensee. Tel.: 0034 / 966 404 235.
Höhlenmalerei
Pinturas Rupestres
Die Pinturas Rupestres sind zum Weltkulturerbe erklärt worden. Besonders schön anzusehen in Castell de Castells und in Sarga, Tel.: 0034 / 965 518 067.
The Castle of Xativa
Höhle:
Busot: http://www.cuevasdecanelobre.com/2.0/
Salinetas bei Novelda
https://www.google.de/maps?q=Salinetas+novelda&newwindow=1&safe=off&client=safari&rls=en&biw=1366&bih=657&um=1&ie=UTF-8&sa=X&ved=0ahUKEwici8PlsvPVAhUjBsAKHRqDD7YQ_AUICigB
http://www.jardinalbarda.com/visits/?lang=en
- Pou Dels Cavalls (Pou Clar)
- „Pou Clar“ (Ontinyent). Der Name sagt schon alles. Pou Clar (klarer Brunnen) ist eines der schönsten Naturbäder, dank des kristallklaren Wassers, welches innerhalb tausender Jahre wunderschöne Pools in dem Kalkstein schuf. Lassen Sie sich von den 13°C des Wassers nicht abschrecken. Wenn Sie einmal im Wasser sind, umgeben von der Natur, werden Sie es in vollen Zügen genießen.
Javea
Cova Tallada - Höhle am Meer
https://goo.gl/maps/PJxXiJ75w24pgJWE6
Parken hier irgendwo
https://goo.gl/maps/SSkLMhwSzxEtMp5E8
Vorher online Ticket buchen!!
http://www.parquesnaturales.gva.es/es/web/pn-el-montgo
Tropfsteinhöhlen:
Busot
Coves del Canelobre (Kathedrale der Höhlen)
https://turismobusot.com/las-cuevas-del-canelobre
Cova del Rull (Diamantenhöhle)
1995 erwarb die Gemeinde Vall d’Ebo die Höhle und lies sie für touristische Führungen ausbauen. Sie befindet sich rund 1,5 Kilometer von diesem Ort entfernt in Richtung Vall de Alcalá.
Cova de les Calaveres (Totenkopfhöhle) liegt etwa 1,5 Kilometer von Benidoleig entfernt in Richtung Pedreguer.
Cuevas de Canelobre
Die Höhlen Cuevas de Canelobre in Busot mit vielen Stalagmiten und Stalagtiten und die etwa 450 Meter lange Grotte Cueva de las Calaveras mit historischen Fundstücken lohnen einen Ausflug. Die Provinz Alicante stellt für Höhlenliebhaber eine ganz besondere Region dar: tagelang können Höhlen und in Stein gemeißelte Häuser besichtigt werden. Rund 400 Fundstellen verteilen sich auf dem Gebiet, jedes Jahr kommen neue hinzu. Der Tourismus steckt noch in den Kinderschuhen; lediglich erste Casas Rurales haben geöffnet. Bislang stehen die Höhlen auch noch kaum in einem Reiseführer. Dabei sind Kinder begeistert, in den teils erleuchteten Höhlen mit Stufen immer wieder neue Bilder zu entdecken; da steckt viel Abenteuer drin.
Cueva de las Calaveras
Ctra. Benidoleig, Pedreguer, km 7, 03759 Benidoleig, Tel.: 0034 / 965 830 052
Die Cueva de las Calaveras, Totenkopfhöhle, liegt Richtung Pedreguer. Dass sie bewohnt war, konnte anhand von Knochenfunden festgestellt werden. Im spanischen Bürgerkrieg wurde in ihr Kriegssprengstoff gelagert.
Pinturas Rupestres pla Petracos
Ctra. Benigembla, Castell de Castells, 03793 Castell de Castells, Tel.: 0034 / 965 518 067
In den Höhlen Pinturtas Ruestres pla Petracos zeugen Felsmalereien von der Steinzeit; sie wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Auf beigefarbenem Grund sehen die weinrot gehaltenen Zeichnungen fast elegant aus. Hirsche, Jäger, tanzende Menschen. Dabei sind einige Zeichnungen ganz klein, andere mehr als 50 Zentimeter groß.
Cuevas de Canelobre
Ctra. Cuevas de Canelobre, 03111 Busot, Tel.: 0034 / 965 699 250
Am Westhang der Sierra del Cabeco dOr erstrecken sich diese etwa 150 Millionen Jahre alten Kathedralen der Höhlen. Licht- und Toneffekte machen einen Besuch der Cueva de Canelobre zu einem Erlebnis. Manchmal finden in ihr sogar Konzerte statt.
Cova del Rull
03789 Vall de Ebo, Tel.: 0034 / 965 571 413, www.lavalldebo.org
Die auch Diamantenhöhle genannte Cova del Rull begeistert mit besonders schönen Formen. Die Höhle wurde erst 1995 von der Gemeinde erworben, ausgebaut und für Besucher geöffnet.
Cuevas del Rodeo
03170 Rojales, Tel.: 0034 / 966 714 160
Die spanische Gemeinde in der Provinz Alicante befindet sich bei Vega Baja, am Fluss Segura. Besucher dieser Region ziehen vor allem die Höhlen Cuevas del Rodeo an. Die hohlen Häuser sind von Hand bearbeitet und tief in den festen Stein gemeißelt. Sie entstanden zwischen dem 18. und 20. Jh. Hervorzuheben ist das bunte Shell-Haus. Einige der Häuser werden privat genutzt; die meisten wurden aber als Atelier und Ausstellungsstätte von Künstlern eingerichtet, die ihre Kunstwerke an Touristen verkaufen. In der Umgebung lockt auch das meterhohe Wasserschöpfrad La Noria aus dem 16. Jh., das besonders Kinder begeistert. Es diente damals als Bewässerungssystem. Auch die Steinbrücke Carlos III aus dem 18. Jh. ist sehenswert, war sie doch zu damaliger Zeit eine architektonische Meisterleistung. Sie besteht aus drei Bögen und ist exzellent erhalten. Die Kirche Iglesia Parroquial in der Nähe ist ein ebenso interessantes Bauwerk.
Höhle Cova Tallada
In der Nähe vom Kap San Antonio kommt man über einen Meerzugang in diese Naturhöhle, die als Steinbruch genutzt wurde. Die Höhle wurde zum Naturreservat erklärt und ist über einen Pfad per Fußweg erreichbar (ca. 30 Minuten).
Höhlen del Montgó und Höhlen Cueva del Camell
Mit römischen Inschriften. Zu finden in der Sierra del Montgó.
Höhle Cova dels Arcs
Am südlichen Ende der Bucht Cala del Moraig liegt diese Höhle. Sie ist neben ihrer landschaftlichen Schönheit auch ein Beispiel für das Drainagesystem des Karstgesteins. Von hier aus folgt man dem Lauf der Schlucht zu Fuß und erreicht dann die für Fahrzeugen nicht zu erreichende Bucht Cala dels Testos. Die Felsenlandschaft gekoppelt mit dem Meeresrauschen und der Ruhe ohne Fahrzeuggeräusche ist ein schönes, entspannendes Erlebnis. Auf dem Rückweg, am Steilhang Cova dels Testos genießt man den Rundblick von hier oben.
Tropfsteinhöhlen
Cuevas del Canelobre
Ganz in der Nähe, 20 Kilometer von Alicante und 40 Kilometer von Benidorm entfernt, sind große Tropfsteinhöhlen im malerischen Dorf Busot zu besichtigen. Stalagmiten und Stalagtiten, schön beleuchtet. Tel.: 0034 / 965 699 250.
Höhlen Cuevas de las Calaveras
Grotten mit Überresten von Fossilien aus der Bronze- und Jungsteinzeit. Der Grottengang von etwa 450 Metern führt zu einem Binnensee. Tel.: 0034 / 966 404 235.
Höhlenmalerei
Pinturas Rupestres
Die Pinturas Rupestres sind zum Weltkulturerbe erklärt worden. Besonders schön anzusehen in Castell de Castells und in Sarga, Tel.: 0034 / 965 518 067.
Höhle:
Busot: http://www.cuevasdecanelobre.com/2.0/
Salinetas bei Novelda
https://www.google.de/maps?q=Salinetas+novelda&newwindow=1&safe=off&client=safari&rls=en&biw=1366&bih=657&um=1&ie=UTF-8&sa=X&ved=0ahUKEwici8PlsvPVAhUjBsAKHRqDD7YQ_AUICigB
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen